U16 schlägt den Tabellenführer – die NLZ-Ergebnisse

Tom Keller (li.) traf beim 5:0-Sieg unsere U19 gegen den 1. FC Schweinfurt vierfach (Foto: Meyer / KBUMM).

U16 schlägt den Tabellenführer - die NLZ-Ergebnisse

Endspurt für unsere Jungschanzer: Während unsere zweite Mannschaft ihr letztes Heimspiel in dieser Saison mit 1:2 gegen die SpVgg Bayern Hof verlor, gewannen unsere A-Junioren ihr verbleibendes Auswärtsspiel gegen den 1. FC Schweinfurt klar mit 5:0. Unsere U16 konnte am Samstag wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln und schlug den 1. FC Nürnberg mit 2:0. Auch unsere U15 fuhr auswärts beim FC Augsburg zumindest einen Punkt ein. Hier die Ergebnisse im Überblick:

U21 verliert letztes Heimspiel

Unsere zweite Mannschaft hat am Samstagmittag mit 1:2 gegen die SpVgg Bayern Hof verloren. Vor dem letzten Heimspiel der ablaufenden Spielzeit wurden von Teammanager Chedly Hachani, NLZ-Leiter Matthias Dombrowski und Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer erstmal die acht Abgänge verabschiedet – jeder von ihnen erhielt sein Heimtrikot aus der aktuellen Saison. Ins Spiel kamen die Jungschanzer dann auch besser rein: Hof stand tief und lauerte auf Konter – der FCI hingegen ließ den Ball zirkulieren und versuchte die Lücke im Abwehrbund der Gäste zu finden. Die erste Torgelegenheit entstand dann allerdings nach einer Einzelaktion: Ognjen Drakulic ließ im Strafraum einen Gegenspieler ins Leere rutschen und passte zurück zur Sechzehnerkante auf Berkay Öztürk, der die Kugel auf Din Alajbegovic durchstecken wollte, doch der Gästekeeper fing sie knapp vor Alajbegovic ab. Hof arbeitete sich in die Begegnung und wurde von Minute zu Minute stabiler. So entwickelte sich eine äußerst chancenarme Partie, in der beide Mannschaften eher plötzlich zum Tor kamen: Erst dribbelte Alajbegovic in den Strafraum, schob den Ball in die Mitte auf einen grätschenden Hofer, von dem die Kugel auf die Füße von Drakulic sprang, der aus circa fünf Metern locker zur Führung traf (27.). Dann stellten die Gäste quasi im Gegenzug mit dem ersten Angriff nach Wiederanpfiff zurück auf Ausgleich und trafen zum 1:1 (28.). Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr, sodass es beim Gleichstand blieb.

In der zweiten Hälfte änderte sich erstmal nichts. Beide Mannschaften gewannen souverän ihre defensiven Zweikämpfe oder trafen vor der Box die falsche Entscheidung. Es blieb folglich ein chancenarmes Spiel, in dem die Hofer aus dem Nichts den Pfosten trafen. Die Gäste wähnten sich im Aufwind und trafen kurze Zeit später nach 63 Zeigerumdrehungen zum 1:2. Die Schwarz-Gelben blieben bissig und machten es der Mannschaft von Teamchef Patrick Schönfeld zum Heimspielabschluss maximal unangenehm. Die Schlussoffensive der Donaustädter fand so schon vergleichsweise früh statt: In der 70. Minute landete eine Ecke von Aurel Kuqanaj fast im Kasten der Hofer, doch der Gästekeeper kratzte die Hereingabe am kurzen Pfosten gerade so von der Linie. Unmittelbar danach sorgte erneut Kuqanaj für Gefahr: Einen flach getretenen Freistoß aus circa 22 Metern ließ der Keeper nach vorne klatschen – den Abpraller konnten allerdings weder Luca Lechner, noch Johann Chirinos ins Tor drücken (71.). In den letzten zwanzig Minuten kamen die Ingolstädter zu keinen weiteren gefährlichen Abschlüssen mehr. Hof wurde eher immer wieder über Konterangriffe gefährlich und sicherte sich so wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Für unsere 'Zweite' steht am kommenden Samstag (17.05., 14:00 Uhr) dann das letzte Saisonspiel an: Die Schönfeld-Elf reist zum Abschluss in die Oberpfalz und trifft dort auf den ASV Cham.


Vierfacher Keller schießt U19 zum Sieg

Überzeugender letzter Gastauftritt unserer A-Junioren: Am Sonntagmittag gewann die Mannschaft von Cheftrainer Wilko Bauer mit 5:0 aus FCI-Sicht beim 1. FC Schweinfurt. Die Partie begann hektisch – beide Teams vernachlässigten in den ersten Minuten die Defensivarbeit und ließen viele Torgelegenheiten zu. Die erste Chance gehörte den Gastgebern aus Unterfranken: In der 5. Minute klatschte ein Volley an den Pfosten. Sechs Zeigerumdrehungen später dann die große Gelegenheit zur Führung für den FCI: Amour Nnokoson wurde von Kapitän Baran Berk durch einen tiefen Pass ins 1-gegen-1 mit dem Torwart geschickt, scheiterte jedoch am Keeper (11.). Genauso erging es den Gastgebern in der 24. Minute, als sie nach einem langen Ball ebenfalls im direkten Duell FCI-Keeper David Klein unterlagen. Nach einer halben Stunde konterten die Jungschanzer über Berk und Laris Stjepanovic bis zu Angreifer Tom Keller, der am Keeper vorbeiging und zum 1:0 aus FCI-Sicht einschob (30.). Nur zwei Minuten später bestand die große Chance zum Doppelschlag, doch den Schuss von Fabio Dill klärte ein Verteidiger der Schnüdel auf der Linie. So blieb es zur Pause bei der knappen 1:0-Führung für die Ingolstädter.

Die zweite Hälfte startete etwas gemächlicher, als der Beginn der Partie: Die Bauer-Elf dominierte ihren Gegner, erspielte sich jedoch vorerst wenig Tormöglichkeiten. In der 58. Minute servierte Kapitän Berk einen Freistoß perfekt auf den Kopf von Keller, der die Kugel zum 2:0 ins lange Eck setzte. Nur fünf Minuten später dribbelte Dickson Ndukwu von links außen nach innen, ließ die halbe Hintermannschaft der Gastgeber stehen und erhöhte dann durch einen sehenswerten Fernschuss auf 3:0 (64.). Die Schweinfurter hatten den Oberbayern jetzt gar nichts mehr entgegenzusetzen: Einen fatalen Fehlpass der Abwehr der Unterfranken fing Keller ab, ging am Keeper vorbei und traf zum 4:0 (69.). In der 83. Minute setzten die Schwarz-Roten dann den Schlusspunkt: Ndukwu legte alleine vor dem Torwart quer auf Keller, der mit seinem vierten Treffer zu 5:0 traf.

Vor dem letzten Spieltag in Liga B der Hauptrunde der U19 DFB-Nachwuchsliga liegen die Donaustädter nun zwei Punkte hinter Spitzenreiter Nürnberg auf dem 2. Platz. Am kommenden Samstag (17.05., 13:00 Uhr) trifft die Bauer-Elf zum letzten Saisonspiel im ESV-Stadion auf den 1. FC Nürnberg und könnte somit noch Sieger ihrer Gruppe werden.


U16 besiegt den Club

Unser jüngerer B-Junioren-Jahrgang hat am vergangenen Samstag den 1. FC Nürnberg mit 2:0 geschlagen. Die Zuschauer sahen von Beginn an ein unterhaltsames und intensives Fußballspiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die Gäste aus Mittelfranken hatten mehr Ballbesitz, doch die gefährlicheren Gelegenheiten erspielte sich immer wieder die Mannschaft von Cheftrainer Yannick Schmidt. In der 15. Minute zwangen die Jungschanzer die Nürnberger zu einem Fehler im Spielaufbau, sodass sich der FCI im 2-gegen-1 in den Strafraum kombinierte und den Ball zur Führung im Tor unterbrachte. Der Club blieb weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, kam allerdings erst kurz vor der Pause zu den größten Chancen. Doch der Pfosten und ein Jungschanzer, der auf der Linie klärte, retteten den Donaustädtern die knappe 1:0-Pausenführung.

In der zweiten Halbzeit änderte sich nichts: Die Mittelfranken waren auch im zweiten Abschnitt die aktivere Mannschaft, doch die Oberbayern verteidigten diszipliniert und gestalteten das Spiel phasenweise ausgeglichen. In der 62. Minute stach die Schmidt-Elf dann ein zweites Mal zu: Nach einer Hereingabe erhöhten die Jungschanzer nach einem sehenswerten Abschluss auf 2:0. Die Nürnberger wirkten ein wenig geschockt von dem weiteren Gegentreffer und schienen leicht von der Rolle. So kamen die Ingolstädter zu weiteren guten Gelegenheiten, schafften es jedoch nicht den Deckel auf die Partie zu setzen. Der Club versuchte in den letzten zehn Minuten nochmal alles nach vorne zu werfen, doch ernste Tormöglichkeiten erspielten sie sich nicht mehr. Die Partie endete also mit einem 2:0-Heimsieg für die U16 des FCI.

Am kommenden Freitag (16.05., 18:30 Uhr) steht das nächste Duell an: Dann empfängt unser jüngerer B-Junioren-Jahrgang den FC Augsburg am Audi Sportpark.


U15 erkämpft sich einen Punkt

Unsere C-Junioren trennten sich am Samstag mit 2:2 vom FC Augsburg. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen – beide Mannschaften tasteten sich erst einmal ab, Chancen blieben vorerst Mangelware. Nach einer Viertelstunde legten beide Teams dann ihre Vorsicht ab: Erst traf der FCI nach einem Elfmeter zum 1:0 (15.). Im direkten Gegenzug glich der FC Augsburg nach einem langen Ball allerdings aus (16.). Der FCA entwickelte in der Folge ein wenig mehr Spielanteile, doch die Mannschaft von Cheftrainer Victor Schiele wurde über Umschaltsituationen immer wieder gefährlich. Dennoch ging es mit dem 1:1-Unentschieden zum Pausentee.

In der zweiten Hälfte änderte sich nichts: Die Fuggerstädter hatten ein bisschen mehr Anteil am Spiel und versuchten geduldig die letzte Kette der Ingolstädter zu knacken. Die Jungschanzer hingegen kamen immer wieder über Kontersituationen zu Torchancen. In der 73. Minute sorgte dann ein Standard für die erneute FCI-Führung: Eine Ecke senkte sich genau auf den Kopf eines Spielers von Victor Schiele, der die Kugel zum 2:1 im linken Toreck versenkte. Die Donaustädter verteidigten nach dem Treffer leidenschaftlich und konnten die Angriffe der Augsburger unterbinden. Dies gelang ihnen bis in die letzte Minute der Nachspielzeit, als erneut ein Kopfball nach einer Ecke zum Tor führte: Diesmal drückte allerdings ein Spieler des FCA den Ball über die Linie und stellte so erneut auf Unentschieden (80.). So endete die Partie beim FC Augsburg mit 2:2.

Am kommenden Samstag (17.05., 14:45 Uhr) steht für unsere U15 dann der letzte Spieltag an: Dann reist die Schiele-Elf zum TSV Milbertshofen.

Schreiben Sie einen Kommentar