A-Junioren bezwingen den 'Club' und werden Gruppensieger – die NLZ-Ergebnisse

U19-Kapitän Baran Berk schoss seine Mannschaft mit seinem Last-Minute-Treffer zum Gruppensieg (Foto: Meyer / KBUMM)

A-Junioren bezwingen den 'Club' und werden Gruppensieger - die NLZ-Ergebnisse

Genauso wie für unsere Profis standen auch für die meisten Jungschanzer-Teams die letzten Begegnungen der aktuellen Spielzeit an. Dabei konnte unsere U19 mit einem Sieg gegen den 1. FC Nürnberg in der Tabelle ihrer Hauptrundengruppe noch auf den 1. Platz springen. Unsere zweite Mannschaft musste in Cham eine Last-Minute-Niederlage einstecken, während unsere U16 und U15 beide drei Punkte einfahren konnten. Hier die Ergebnisse im Überblick:

Last-Minute-Niederlage für U21

So oft in den letzten Minuten gewonnen – zum Abschluss verloren: Unsere U21 verlor am letzten Spieltag der Bayernliga Nord mit 2:3 aus FCI-Sicht beim ASV Cham. Die Gastgeber aus der Oberpfalz zeigten sofort, dass sie sich vor heimischem Publikum gebührend verabschieden wollten: Eine Ecke in der 5. Minute landete nach einem wuchtigen Kopfball im Netz des der Schwarz-Roten. Nach dem frühen Treffer entwickelte sich ein Sommerkick der schwächeren Art. Beiden Teams war anzumerken, dass es nicht mehr um allzu viel ging – die Intensität und Anzahl der Torchancen bewegte sich im überschaubaren Bereich. So nutzte die Mannschaft von Teamchef Patrick Schönfeld ebenfalls ihre erste richtige Gelegenheit zum Ausgleich: Ognjen Drakulic dribbelte auf der halbrechten Seite in den Strafraum, ließ zwei Gegenspieler ins Leere rutschen und schweißte die Kugel ins lange Eck zum 1:1 ein (30.). Genauso probierte es auch Jason Osei-Tutu, der über halblinks in den Sechzehner eindrang, einen Spieler ausspielte und seinen Schuss allerdings zu zentral auf den Torwart setzte. Drakulic machte es eine Minute später besser: Der 19-Jährige lief alleine auf den Keeper der Gastgeber zu und erzielte per sehenswertem Lupfer die 2:1-Führung für die Jungschanzer. Diese hatte allerdings nicht lange Bestand: Ein Abschluss der Oberpfälzer sprang auf dem unebenen Rasen so merkwürdig vor FCI-Torhüter Maurice Dehler auf, dass der Ball über ihm ins Tor hoppelte (42.). Die Ingolstädter hatten vor der Pause sogar noch die Chance auf die erneute Führung, doch den Fernschuss von Johann Chirinos parierte der Chamer Schlussmann, sodass es mit einem 2:2 in die Pause ging.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb es ein chancenarmes Fußballspiel: Die Oberbayern kamen in der 50. Minute durch Valentin Hoti zur Chance – dessen Schuss ging aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Es dauerte bis zur 74. Minute, bis der FCI erneut gefährlich wurde, doch ein Kopfball von Osei-Tutu sauste am langen Pfosten vorbei. So deutete alles darauf hin, dass sich beide Mannschaften auf das Unentschieden geeinigt hätten, bis eine Hereingabe von der linken Angriffsseite der Chamer in der Mitte einen Abnehmer fand, der den Ball zum umjubelten 2:3 im Netz unterbrachte (90.). Die Schwarz-Roten standen so zum Abschluss der Saison erneut ohne Punkte da, beschließen die Saison allerdings trotzdem auf dem 3. Platz mit 66 Punkten.


U19 gewinnt Hauptrundengruppe

Unsere A-Junioren haben am Samstag im ESV-Stadion den 1. FC Nürnberg mit 2:1 geschlagen. Die Mannschaft von Cheftrainer Wilko Bauer kam besser aus der Kabine und erspielte sich einige Torabschlüsse. In der 19. Minute sorgte eine Hereingabe von der rechten Seite dann für die Führung: Die Flanke landete passgenau auf dem Kopf von Timo Hengmith, der damit zum 1:0 traf. Die Gäste aus Nürnberg arbeiteten sich in der Folge besser in die Partie rein und kamen ihrerseits zu aussichtsreichen Torgelegenheiten. Die beste Möglichkeit mussten die Jungschanzer auf der Linie klären, doch so ging es anschließend mit der 1:0-Führung in die Kabinen im ESV-Stadion.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Oberbayern wieder die bessere Mannschaft und erspielten sich Chance um Chance, nutzten jedoch keine davon, um die Führung auszubauen. So kam es, wie es kommen musste: Der Club, in Person von Levin Chiumento, erzielte in der 78. Minute den 1:1-Ausgleich. Da den Ingolstädtern nur drei Punkte zum Gruppensieg reichten, warf die Bauer-Elf in der Schlussphase nochmal alles nach vorne und kam in der 90. Minute tatsächlich zum Führungstreffer: Ein Freistoß von U19-Kapitän Baran Berk schlug zum 2:1 im Gästetor ein und sorgte so für den Gewinn der Hauptrundengruppe C in Liga B der U19 DFB-Nachwuchsliga!


U16 schlägt Augsburg

Bereits am Freitagabend konnte unser jüngerer B-Junioren-Jahrgang den FC Augsburg mit 3:0 schlagen. Beide Mannschaften starten gut ins Spiel und konnten früh die ersten Abschlüsse verzeichnen. Die beste Gelegenheit in der Anfangsphase hatten dabei die Gäste aus dem bayrischen Schwaben, als ein Angreifer der Augsburger nach einem präzisen Steckpass relativ frei im Ingolstädter Sechzehner zum Abschluss kam, jedoch am FCI-Keeper scheiterte. In der 33. Minute machten es die Oberbayern besser: Nach einer sehenswerten Kombination landete der Ball zur 1:0-Führung im Torwinkel des Augsburger Gehäuses (33.) Beide Teams blieben dran und erspielten sich weitere Chancen, doch es blieb zum Pausentee bei der knappen 1:0-Führung für die Jungschanzer.

Den Start in die zweite Hälfte gelang der Mannschaft von Cheftrainer Yannick Schmidt dann perfekt: Eine Ecke fand am zweiten Pfosten einen Stürmer der Ingolstädter, der die Kugel aus kurzer Entfernung zum 2:0 einköpfte (43.). Nur zwölf Zeigerumdrehungen später passierte der nächste Treffer: Ein zu kurz gespielter Rückpass konnte von einem Schwarz-Roten abgelaufen werden, der daraufhin beim Umkurven vom Torwart gelegt wurde. Den fälligen Strafstoß nutzten die Donaustädter und erhöhten damit auf 3:0 (55.). In der Folge flachte das Spiel deutlich ab – beide Mannschaften schienen sich mit dem Ergebnis abgefunden zu haben. So konnte die Schmidt-Elf den nächsten Dreier einfahren und bezwang den FC Augsburg mit 3:0.

Für die U16 ist die Saison noch nicht beendet. Am kommenden Samstag (24.05., 14:00 Uhr) steigt das letzte Heimspiel gegen den FC Deisenhofen.


U15 siegt zum Abschluss

Unsere C-Junioren konnten im letzten Saisonspiel den TSV Milbertshofen mit 2:1 aus FCI-Sicht bezwingen. Das Spiel begann relativ zerfahren – viele Zweikämpfe stoppten immer wieder den Spielfluss, keine der beiden Mannschaften konnte sich klare Chancen erspielen. Die erste richtige Gelegenheit des Spiels nutzten die Gastgeber aus Milbertshofen direkt für die Führung: In der 16. Minute zog ein Spieler des Münchner Stadtteilklubs vor der Sechzehnerkante ab und traf per Aufsetzer ins linke untere Eck zum 1:0. Die Mannschaft von Cheftrainer Victor Schiele reagierte perfekt darauf und glich nur zwei Zeigerumdrehungen später aus: Erst knallte der Ball nach einem Fernschuss der Jungschanzer an die Latte, doch den Abpraller drückte ein Ingolstädter zum 1:1 über die Linie (18.). Beide Teams kamen bis zur Halbzeit noch jeweils zu einer weiteren Großchance, doch es blieb zur Pause beim Unentschieden.

Die Donaustädter erwischten einen besseren Start in die zweite Hälfte, ohne sich dabei allerdings klare Torgelegenheiten herausspielen zu können. Dementsprechend führte eine Standardsituation zum 2:1 für den FCI: Eine Ecke an den ersten Pfosten verlängerte ein Spieler der Schiele-Elf zur Führung im Milbertshofener Tor (59.). In der Schlussphase der Partie warfen die Gastgeber nochmal alles nach vorne, kamen jedoch nicht mehr zu aussichtsreichen Torchancen. Es waren eher die Jungschanzer, die noch durch Konterangriffe gefährlich wurden. Am Ende blieb es bei der knappen 2:1-Führung für den FCI, durch den unsere U15 die Saison in der C-Junioren Regionalliga Bayern auf dem 4. Platz abschließt.

Am kommenden Mittwoch (21.05., 18:30 Uhr) steht das Kräftemessen gegen den SV Heimstetten im BauPokal Bezirk Oberbayern an.

Schreiben Sie einen Kommentar