FC Ingolstadt 04

KONTAKT

PRESSE

MITGLIED WERDEN

    Die Schanzer
    Unsere Schanz
    Unsere Geschichte
    Unsere Heimat
    Unser Manifest
    Unser Klub
    e.V.
    Präsidium
    Mitglieder
    Fußball GmbH
    Aufsichtsrat
    Geschäftsführung
    Mitarbeitende
    Karriere
    News
    Teams
    Profis
    Spielplan
    Tabelle
    News
    Jungschanzer
    Das NLZ
    Teams
    News
    Talenttage
    Schanzerinnen
    Kader
    Spielplan
    Tabelle
    News
    Blindenfussball
    Blindenfussball
    News
    eSports
    Fan
    Spieltag
    Gästeinfos
    Stadiongrüße
    Einlaufkinder
    Awareness-Konzept
    Mitfahrportal
    Schanzer Bladdl
    Fanradio
    LIVETICKER
    Forum
    Audi Sportpark
    Heimspielinfos
    Stadionführung
    Barrierefreiheit
    Sicherheitspolitik
    Fanbetreuung
    Fanabteilung
    Fanprojekt
    Kids & Teens
    Schanzi
    SCHANZER BAZI CLUB & CLUB DER JUNGSCHANZER
    Kindergeburtstage
    Audi Schanzer Fussballschule
    Business
    Sponsoring
    Partner
    Werbeformen im Stadion
    Hospitality
    Businessbereich
    VIP-Tagestickets
    Branchenbuch
    Schanzengeber
    Nachhaltigkeit
    Soziokulturelles
    Gesundheit & Bewegung
    Umwelt
    News
    Ansprechpartner
    Melde- und Beschwerdesystem
    Tickets
    Fanshop
Menü
+
Die Schanzer
Unsere Schanz
Unsere Geschichte
Unsere Heimat
Unser Manifest
Unser Klub
e.V.
Präsidium
Mitglieder
Fußball GmbH
Aufsichtsrat
Geschäftsführung
Mitarbeitende
Karriere
News

+
Teams
Profis
Spielplan
Tabelle
News
Jungschanzer
Das NLZ
Teams
News
Talenttage
Schanzerinnen
Kader
Spielplan
Tabelle
News
Blindenfussball
Blindenfussball
News
eSports

+
Fan
Spieltag
Gästeinfos
Stadiongrüße
Einlaufkinder
Awareness-Konzept
Mitfahrportal
Schanzer Bladdl
Fanradio
LIVETICKER
Forum
Audi Sportpark
Heimspielinfos
Stadionführung
Barrierefreiheit
Sicherheitspolitik
Fanbetreuung
Fanabteilung
Fanprojekt
Kids & Teens
Schanzi
SCHANZER BAZI CLUB & CLUB DER JUNGSCHANZER
Kindergeburtstage
Audi Schanzer Fussballschule

+
Business
Sponsoring
Partner
Werbeformen im Stadion
Hospitality
Businessbereich
VIP-Tagestickets
Branchenbuch

+
Schanzengeber
Nachhaltigkeit
Soziokulturelles
Gesundheit & Bewegung
Umwelt
News
Ansprechpartner
Melde- und Beschwerdesystem

Tickets

Fanshop

Melde- und Beschwerdesystem

Werden in einem Unternehmen regelwidrige Handlungen durch interne oder externe Hinweisgeberinnen oder Hinweisgeber gemeldet, muss diesen nachgegangen werden. Jede vertrauliche Meldung kann Hinweise und begründete Verdachtsmomente zu tatsächlichen oder potenziellen Verstößen, die entweder bereits begangen wurden oder sehr wahrscheinlich erfolgen werden, betreffen. Der FC Ingolstadt 04 steht für Fairness, Respekt und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Aufgrund dessen haben wir ein Melde- und Beschwerdesystem eingerichtet, durch welches mögliche Verstöße aufgedeckt, untersucht und aufgearbeitet werden können. Innerhalb des Prozesses sind verschiedene Handlungsschritte definiert, welche uns eine transparente Aufarbeitung möglicher Verstöße ermöglicht.

Was ist ein Melde- und Beschwerdesystem?

Unser Melde- und Beschwerdesystem ist dazu da, festgestellte Regelverstöße und Verdachtsmomente zu menschenrechts- und umweltbezogenen Themen, entsprechend des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG), melden zu können. Darüber hinaus können Regelverstöße gegen geltendes Recht, unseren Verhaltenskodexes oder wesentlicher unternehmensinterner Richtlinien gemeldet werden. Dies gilt sowohl für interne wie Mitarbeiter oder Spieler, sowie für externe Personen wie Fans, Mitglieder oder sonstige Personen.

Welche Verdachtsfälle können gemeldet werden?

Sollten Verdachtsfälle oder Hinweise auf Verstöße gegen interne Regelungen (wie unseren Verhaltenskodex) oder geltende Gesetze, wie z.B. das Hinweisgeberschutzgesetz, durch Mitarbeiter oder Vertreter des FC Ingolstadt 04 auftreten, so können diese über das Melde- und Beschwerdesystem gemeldet werden.

Beispiele können sein:

  • Verstöße gegen Menschenrechte
  • Verstöße gegen unser Kinderschutzkonzept
  • Korruptionsverdacht, bspw. durch Bestechung
  • Umweltverstöße
  • Gewaltbezogene Straftaten wie Körperverletzung, Nötigung oder Misshandlung
  • Diebstahldelikte
  • Rassismus, Diskriminierung oder Ausgrenzung

An wen ich mich im Verdachtsfall melden kann?

Ihren Verdachtsfall können Sie hier melden oder den QR-Code scannen.

Mitarbeiter und Spieler können sich auch direkt an die Vorgesetzten oder die Geschäftsführung wenden. Hinweisgeber, die gutgläubig ein vermutetes Fehlverhalten melden, werden in keiner Weise benachteiligt oder sanktioniert, auch wenn sich die Meldung im Nachhinein als unbegründet herausstellen sollte. Wir versichern, dass wir keine Maßnahmen ergreifen werden, um anonyme Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber zu identifizieren. Eine bewusste Diskriminierung oder Verunglimpfung wegen der Abgabe einer Meldung bzw. eines Hinweises wird jedoch als Verstoß gegen unseren Verhaltenskodex angesehen.

Ich habe einen Verdachtsfall gemeldet, was passiert jetzt?

Innerhalb von sieben Tagen erhalten Sie eine Eingangsbestätigung ihrer Meldung. Im Anschluss wird der Hinweis vertraulich geprüft und der Vorfall aufgearbeitet. Sie erhalten spätestens drei Monate nach Eingang Ihres Hinweises eine Rückmeldung über den Stand des Verfahrens und etwaige Folgemaßnahmen.

Schutz der Hinweisgeber

Hinweisgeber sind generell vor Repressalien (bspw. Abmahnung, Kündigung, Mobbing, Einfluss auf Mitgliederrechte von Fans) zu schützen. Dies wird zunächst durch die Anonymisierung des Verfahrens sichergestellt. Nur ein kleiner Personenkreis hat Kenntnis über den Vorgang und dieser ist zu Verschwiegenheit verpflichtet. Sanktionen oder Diskreditierungen gegen Hinweisgeberinnen oder Hinweisgeber sind ausgeschlossen, außer es handelt sich um eine missbräuchliche Verwendung des Hinweisgeberschutzsystems.

FCI-Wappen
Audi
SI electronics
Herrnbräu
Prosis

Datenschutz  |  Impressum  |  Satzung  |  Kontakt  |  Presse