Klarer Erfolg im Audi Sportpark: Schanzerinnen schlagen Weinberg mit 4:1

Die Frauen des FCI sicherten sich drei Zähler im Audi Sportpark (Foto: Meyer / KBUMM).

Klarer Erfolg im Audi Sportpark: Schanzerinnen schlagen Weinberg mit 4:1

Die Fußballerinnen des FC Ingolstadt 04 feierten in der letzten Partie der aktuellen Spielzeit einen deutlichen Heimsieg: Das Team von Cheftrainer Benjamin Stolte bezwang den bereits feststehenden Absteiger SV Weinberg – Pija Reininger bescherte dem FCI das erste Tor (21. Minute). Lisa Wich glich für die Gäste aus (52.). Am Ende besiegelten Nina Penzkofer (71.), Reininger (74.) und Melissa Strobel (83.) den 4:1-Sieg zum Saison-Abschluss.

Im Audi Sportpark brauchten die Schanzerinnen allerdings geraume Zeit, bis sie in die Partie fanden. Nachdem gleich acht Spielerinnen vor rund 300 Zuschauern verabschiedet wurden, schienen die Gäste diese Kulisse mehr zu genießen als die nervöswirkende Gastgeberinnen. Erst verlor Kerstin Bogenschütz den Ball an den Gegner, dann luchste Marlene Ganßer Ivana Slipcevic den Ball ab und lief allein aufs Tor, aber beide Male war FCI-Schlussfrau Franziska Maier auf dem Posten (4. Minute). Die bereits abgestiegenen Gäste agierten mutig, waren oft spritziger und energischer in den Zweikämpfen – Ingolstadt tat sich schwer, in die Partie zu finden. Weinberg hatte dagegen immer wieder Möglichkeiten, wie in der zwölften Minute durch Lisa Wich. Doch Maier hielt ihr Team, das auch nach 20 Minuten noch keine klare Chance hatte, weiter im Spiel. Doch dann stellten die FCI-Frauen den Spielverlauf auf den Kopf: Nadja Burkard spielte einen Zuckerpass auf Pija Reininger, die ihrer Gegenspielerin davon lief und überlegt zum 1:0 einschob (21.).

Die Führung schockte die Gäste keineswegs: Einen Freistoß an der Strafraumgrenze von Ganßer lenkte Maier stark zur Ecke, wenig später ging ein Distanzschuss nur knapp übers Schanzer Gehäuse (40.). Vier Minuten später spielte Bogenschütz Reininger an, die überlupfte Gäste-Keeperin Johanna Popp – doch beim vermeintlichen 2:0 stand die Ingolstädterin knapp im Abseits. Die letzten beiden Chancen im ersten Durchgang hatten Lisa Ebert, die nach Slipcevics Freistoß knapp am Tor vorbeiköpfte (45.), und im Anschluss Ganßer, die eine Hereingabe über das Tor setzte. Und so ging es mit einer 1:0-Führung für unsere Schanzerinnen in die Halbzeitpause.

Die erste Möglichkeit im zweiten Durchgang gehörte den Gastgeberinnen: Slipcevic trat einen Eckball, den die Gästekeeperin genau auf Reininger klärte, deren Abschluss aber zu hoch geriet (49.). Besser machten es die Gäste: Eine Hereingabe von der rechten Seite verwandelte Wich zum 1:1 (52.). Zwei Minuten später hätte sie nach einer Flanke von rechts fast den zweiten Treffer erzielt (53.), bevor erst Ganßer mit ihrem Eckball den Pfosten traf und danach die neu hereingekommene FCI-Schlussfrau Anna-Lena Daum Ellen Riess die Kugel gerade noch vom Fuß klauen konnte (55.). In dieser Phase waren die Gäste dem zweiten Treffer näher als die FCI-Frauen. Erst in der 64. Minute hatte Reininger nach einem schönen Pass von Bogenschütz ihren zweiten Treffer auf dem Fuß, doch diesmal parierte die Gästetorfrau. Nina Penzkofers Nachschuss ging über das Gehäuse. Sieben Minuten später passte die eingewechselte Melissa Strobel auf Penzkofer, die ihre Gegenspielerin austanzte und das 2:1 besorgte. Damit war der Knoten geplatzt: Bogenschütz gelang ein toller Pass auf die pfeilschnelle Reininger, die Weinbergs Torhüterin mit einem herrlichen Lupfer keine Chance ließ - 3:1 (74.). Nun schienen die Ingolstädterinnen endlich ihren Auftritt zu genießen und spielten befreit auf. Magdalena Schwarz passte nach schöner Vorarbeit auf Strobel, die auf 4:1 erhöhte (83.). Weinberg hatte noch eine Halbchance aus der Distanz durch Anna Wachal (87.), Schwarz vergab nach schönem Sololauf (90.), dann war Schluss.

Somit gelang den Frauen des FCI im letzten Saisonspiel ein klarer Sieg. Das Team von Benjamin Stolte beendet die aktuelle Spielzeit somit auf dem achten Tabellenrang.

In Zusammenarbeit mit Sabine Kaczynski (Donaukurier). Den Spielbericht des Donaukuriers findet ihr hier.

Schreiben Sie einen Kommentar