Absolvierte sein Startelf-Debüt im FCI-Dress: Gustav Christensen (Foto: Bösl / KBUMM).
Keine Zähler an der Ostsee: Schanzer unterliegen in Rostock mit 0:2
Am Samstagnachmittag mussten sich die Schanzer beim F.C. Hansa Rostock mit 0:2 geschlagen geben. Für die 'Kogge' trafen bereits im ersten Durchgang Adrien Lebeau (29. Minute) sowie Sigurd Haugen (42.). Nach der Pause versuchten die Donaustädter alles, um noch etwas Zählbares von der Ostsee mit nach Oberbayern zu nehmen, doch trotz zweier Mannen mehr auf dem Rasen – Manu und Gürleyen sahen in den Schlussminuten Gelb-Rot (82., 90.) – wollte ein FCI-Treffer an diesem Tag nicht fallen.
Auch bei den Schanzern macht die Erkältungswelle derzeit nicht Halt, sodass Cheftrainerin Sabrina Wittmann für das Aufeinandertreffen drei Startelf-Änderungen im Vergleich zum letzten Heimspiel vornahm: Für den erkälteten Mladen Cvjetinovic rückte Ex-Hanseat Ryan Malone auf die Innenverteidigerposition. Zudem ersetzte der zuletzt gelbgesperrte David Kopacz Routinier Yannick Deichmann. Gustav Christensen feierte sein Startelf-Debüt, wodurch Dennis Borkowski vorerst auf der Bank Platz nahm. Auch, wenn Lukas Fröde nach seiner Gelbsperre wieder die Binde hätte tragen können, konnte unser Kapitän krankheitsbedingt nicht mit zu seinem Ex-Klub reisen. Gleiches galt für Max Besuschkow.
Kanuric mit bester FCI-Chance, Hansa trifft doppelt
Die erste Gelegenheit der Partie gehörte den Hausherren, als der Ball von Adrien Lebeau auf der rechten Seite zu Jan Mejdr kam. Die anschließende Flanke rutschte zu einem Torschuss ab, doch Pelle Boevink klärte zur Ecke (2. Minute). Nach elf Zeigerumdrehungen versuchte es dann Felix Ruschke mit einem 18-Meter-Schuss aus zentraler Position im Anschluss an eine Hansa-Ecke, aber das Spielgerät rauchte über den Querbalken. Der FCI tat sich in der Anfangsphase zunächst noch schwer, selbst Chancen zu kreieren, während Rostock einige Ecken verzeichnete – eine Direktabnahme von Marco Schuster ging aber am Gehäuse vorbei (17.). Die erste Ingolstädter Möglichkeit war dann allerdings direkt die beste Möglichkeit der gesamten Partie! Benjamin Kanuric probierte es nach einer einstudierten Eckenvariante per Schlenzer aus dem Rückraum, doch FCH-Keeper Benjamin Uphoff klärte zur Ecke (20.). Nur wenige Sekunden später setzte Sebastian Grønning die Kugel knapp neben das Tor (21.). Das erste Mal auf der Anzeigetafel erschienen dann allerdings die Hausherren: Lebeau spielte einen Doppelpass mit Ryan Naderi und kam dadurch in eine gute Abschlussposition außerhalb des Sechzehners, sodass der Offensivakteur den Ball überlegt rechts unten im FCI-Kasten unterbrachte (29.). Nach dem Gegentreffer flachte die Begegnung dann etwas ab. Die Schwarz-Roten versuchten immer wieder, eine Lücke im Defensivbollwerk der 'Kogge' zu finden – jedoch ohne Erfolg. Stattdessen legte Rostock kurz vor der Pause in Person von Sigurd Haugen nach, als der Norweger einen Querpass von Benno Dietze im Strafraum verwertete (42.). Da ein weiterer Abschluss des auffälligen Lebeau zu harmlos blieb (45.+5), ging es mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine.
Schanzer wollen Anschlusstreffer – Hansa-Bollwerk hält
Zu Beginn des zweiten Durchgangs kam Pascal Testroet für David Kopacz ins Spiel und sollte in der Sturmspitze mehr Akzente setzen. Deniz Zeitler nahm fortan die Außenposition ein. Es waren jedoch auch nach Wiederanpfiff die Hausherren, die die erste Chance für sich verzeichnen konnten: Der Fernschuss von Alexander Rossipal stellte Boevink allerdings vor keinerlei Probleme (51.). Auf der Gegenseite parierte Uphoff einen Abschluss von Simon Lorenz, der aufgrund einer Ecke aufgerückt war (56.). Die Oberbayern wurden in der Folge immer wieder durch Standardsituationen gefährlich, doch immer wieder verhinderten Körperteile der Hansa-Verteidigung oder Grätschen aussichtsreiche Möglichkeiten in letzter Sekunde. Rostock hingegen lauerte ihrerseits auf Konter und legte beinahe das 0:3 aus Sicht der Schanzer nach: Während Franz Pfanne per Kopf an Boevink scheiterte (69.) schoss Haugen über das Tor (71.). In den letzten Minuten durften die Ingolstädter dann in Überzahl agieren, da der Unparteiische zunächst King Manu (82.) und wenig später Ahmet Gürleyen (90.) des Feldes verwies. Dadurch kam die Wittmann-Elf, in Person des eingewechselten Tim Heike, nochmals zu einer Großchance: Der Sommerneuzugang scheitert aber am Querbalken des gegnerischen Gehäuses. Und auch ein Freistoß in der fünfminütigen Nachspielzeit ging in den Rostocker Himmel, sodass die Oberbayern ohne Punkte im Gepäck die Heimreise nach Ingolstadt antreten mussten.
Die nächste Partie steht für die Donaustädter dann bereits in drei Tagen an (11.03., 19:00 Uhr), wenn im Rahmen der Englischen Woche Alemannia Aachen auf der Schanz gastiert.
Tore: 1:0 Lebeau (29.), 2:0 Haugen (42.)
Gelbe Karten FCI: Malone (60.), Gül (61.), Deichmann (86.), Grønning (90.+4)
Aufstellung FCI: Boevink – Keidel, Malone, Lorenz, Costly – Plath (77. Decker), Kanuric (54. Gül), Kopacz (46. Testroet), Christensen (68. Deichmann) – Grønning, Zeitler (54. Heike)