Torspektakel im Testspiel gegen die SpVgg Bayreuth (Foto: FCI).
Siegreicher Test gegen Bayreuth: FCI gewinnt deutlich mit 6:1
Eine Woche, zwei Testspiele: Während die Schanzer am vergangenen Dienstagabend einen 5:0-Sieg über den VfB Eichstätt gefeiert hatten, konnte bereits vier Tage später der nächste Erfolg gegen einen Regionalligisten verbucht werden: So freuten sich die Schwarz-Roten am späten Samstagnachmittag – nach zweimal 50 Minuten – über ein deutliches 6:1 gegen die SpVgg Bayreuth. Für die Donaustädter trafen im ersten Durchgang Frederik Christensen (27. Minute), Kilian Michelbach (33.) und Marcel Costly (36.). In der zweiten Hälfte schraubten Doppelpacker Julian Kügel (69., 86.) und Yannick Deichmann (76.) das Ergebnis nach oben, ehe kurz vor Ende der Partie ein durch die Gäste verwandelter Strafstoß für den Anschlusstreffer (90.) sorgte, der gleichzeitig den Endstand markierte.
Der FCI startete dominant in die Partie: Dennis Kaygin nahm sich nach wenigen Zeigerumdrehungen die Kugel im Mittelfeld, dribbelte an den Strafraum der Bayreuther und zog aus der Distanz ab – sein präziser Schuss konnte jedoch durch Ex-Schanzer Maurice Dehler pariert werden (9. Minute). Rund zehn Minuten später musste FCI-Stürmer Drakulic, nach einem intensiven Zweikampf, medizinisch behandelt werden – wenn auch mit Turban, für 'Ogi' sollte es wenig später auf Trainingsplatz 4 am Audi Sportpark weitergehen. Lange mussten sich die Anhänger der Oberbayern aber nicht mehr gedulden, ehe der erste Treffer der Partie fiel: Linus Rosenlöcher legte den Ball auf Frederik Christensen ab und der 24-jährige Däne versenkte die Kugel zum 1:0 im gegnerischen Gehäuse (27.). Kurz darauf erhöhte U19-Akteur Kilian Michelbach zum 2:0 aus Sicht des FCI (33.). Und auch das dritte Tor folgte zügig: Marcel Costly zirkelte das runde Leder in die Maschen des Bayreuther Kastens (36.). Nach 50 Minuten ließ Cheftrainerin Sabrina Wittmann auf nahezu allen Positionen rotieren – einzig Michaelbach kehrte nach dem Pausentee wiederholt auf den Rasenteppich zurück.
Nach etwas mehr als einer gespielten Stunde stieg Bjarne Thoelke nach einer Kanuric-Ecke im gegnerischen Strafraum höher als seine Gegenspieler – verfehlte den Kasten jedoch knapp (64.). Fünf Minuten später schlugen die Ingolstädter dann aber wirklich zu: Nach Vorarbeit durch Benjamin Kanuric stellte Julian Kügel auf 4:0 für die Schanzer (69.). Der fünfte Treffer folgte auch prompt: Gustav Christensen schlenzte die Kugel in die gegnerische Box – dort lauerte Yannick Deichmann und schob den Ball zum 5:0 ein (76.). Zehn Minuten später startete schließlich Davide Sekulovic auf der linken Außenbahn durch und legte den Ball flach auf Kügel ab, der seinen zweiten Treffer der Partie verbuchen konnte (86.). In der 90. Minute entschied Schiedsrichter Felix Grund dann auf Handelfmeter für die Gäste aus Bayreuth, den der Regionalligist zum Anschlusstreffer nutzte, was zugleich den Endstand am Audi Sportpark markieren sollte.
Das nächste Testspiel wartet bereits am kommenden Mittwochabend auf die Schanzer (09.07., 18:30 Uhr). Dann trifft die Elf von Sabrina Wittmann auf die SpVgg Greuther Fürth.
Tore: 1:0 F. Christensen (27.), 2:0 Michelbach (33.), 3:0 Costly (36.), 4:0 Kügel (69.), 5:0 Deichmann (76.), 6:0 Kügel (86.)
Aufstellung 1. Halbzeit: Klein – Rosenlöcher, Fröde, Thoelke, Hoppe – Michelbach – Drakulic, Kaygin, Öztürk, Costly – F. Christensen.
Aufstellung 2. Halbzeit: Eisele – Rexhepi, Michelbach (Cisse), Hapi, Deichmann – Kanuric, Gül, Besuschkow – Sekulovic, Kügel, Christensen.
Linus Rosenlöcher: "Zum Abschluss dieser Trainingswoche war der Test gegen Bayreuth ein perfekter Inhalt. Wir haben versucht, die Dinge, die wir zuletzt mehrfach angesprochen hatten, heute direkt umzusetzen: Hinten kompakt stehen, den Gegner hoch pressen und dann, bei Balleroberungen, schnell nach vorne spielen. Unser Plan ist aufgegangen. Generell war es für jeden einzelnen Spieler wiederholt eine super Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln und sich die nötige Fitness zu holen. Wir sind happy, dass wir den zweiten Test genau so erfolgreich gestalten konnten wie den ersten."