
Spielen jeweils gegen die „Ex“: Thomas Pledl (links) war einst in Fürth, Philipp Hofmann war 2013-2014 in Ingolstadt (Foto: Bösl / KBUMM).
Die Matchfacts zum Pokalspiel in Fürth
Unser Ingolstadt 04 hat in den letzten sechs Aufeinandertreffen nicht mehr gegen das „Kleeblatt“ verloren.
Die Gesamtbilanz fällt leicht zugunsten des Gastgebers aus: Fünf Siege, zwei Remis und vier Niederlagen stehen aus Sicht der Schanzer bisher zu Buche.
Seit dem 3:0-Heimerfolg am 19. August 2011 konnte die SpVgg in fünf Partien gegen die Schanzer weder gewinnen noch zumindest ein Tor erzielen (zwei Remis, drei Niederlagen).
Aus der Saison 2008/2009 stammt die höchste Pflichtspiel-Niederlage der Schanzer. Damals verlor man 1:6 am 1. Februar 2009 – Gegner war Fürth.
Serie: In den letzten drei Pflichtspielen erzielte der FCI sieben Punkte.
Viermal „weiße Weste“: In vier von acht Spielen unter der Leitung von Trainer Stefan Leitl blieb Keeper Orjan Nyland ohne Gegentreffer.
Schnelles Wiedersehen: Erst vor zwei Monaten (25. August) traten die Schanzer bei der SpVgg an, die Liga-Partie gewannen Kapitän Marvin Matip und Co. mit 1:0. Es war das erste Spiel unter der Leitung von Stefan Leitl, damals als „Interimstrainer“.
Bei den Fürthern spiel mit Philipp Hofmann ein Altbekannter. Der 24-Jährige spielte in der Saison 2013-14 bei den Donaustädtern.
„Rückkehrer“ im Frankenland sind Thomas Pledl (2012-2015) und Stefan Lex (2013-2014).
Erst einmal „überstanden“ die Schanzer die 2. Runde in ihrer noch jungen Pokal-Historie. In der Saison 2013/14 scheiterte man nach Siegen in Baumberg und beim FSV Frankfurt erst in Wolfsburg (1:2).
Top-Scorer: Sonny Kittel ist in der 2. Bundesliga zusammen mit Marvin Ducksch (Kiel) Top-Scorer (zwölf Zähler).
„Flutlichtserie“: Abendspiele sind für Trainer Stefan Leitl bisher ein gutes Omen. Als Trainer der Profis gewann er die Partien gegen Fürth (1:0), Darmstadt (3:0) und Heidenheim (3:0) allesamt.