Toto-Pokal-Sieger 2024: Schanzer schlagen Würzburg mit 2:1

Nach der Final-Niederlage im vergangenen Jahr durfte der FCI diesmal jubeln (Foto: Bösl / KBUMM).

Toto-Pokal-Sieger 2024: Schanzer schlagen Würzburg mit 2:1

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte haben die Schanzer am Samstagabend gegen die Würzburger Kickers den bayerischen Landespokal gewonnen. Nachdem die Gastgeber in der ersten Halbzeit am Drücker waren und auch durch einen Kopfballtreffer von Saliou Sané in Führung gingen (25.), kamen die Ingolstädter in der Nachspielzeit der ersten Hälfte durch Sebastian Grønning zum Ausgleich (45.+1). Nach der Pause waren die Donaustädter dann spielbestimmend und setzten durch einen weiteren Kopfballtreffer von Ryan Malone (81.) den Schlusspunkt einer spannenden Begegnung.

Cheftrainerin Sabrina Wittmann entschied sich, die Aufstellung im Vergleich zum Liga-Abschluss vergangene Woche gegen Sandhausen auf zwei Positionen zu verändern: Im Sturm rückte Pascal Testroet für Ognjen Drakulic in die Startaufstellung, außerdem nahm Marcel Costly, auf den die Oberbayern am vergangenen Wochenende noch aufgrund einer Gelbsperre verzichten mussten, wieder eine Position in der Viererkette ein. Für ihn nahm Bryang Kayo vorerst auf der Bank Platz.

Würzburg legt vor, Schanzer gleichen kurz vor der Pause aus

Die Gastgeber starteten enorm spritzig in das Spiel. Gleich in den ersten Spielminuten kamen die Würzburger zweimal vor das Donaustädter Tor. Marius Funk parierte, nachdem eine Flanke bis zum Schlussmann durchrutschte (3. Minute). Nur eine Zeigerumdrehung später war der 28-Jährige erneut gefordert und verhinderte den frühen Rückstand durch Ivan Franjic per Fußabwehr. Auch im direkten Nachgang blieben die Hausherren überlegen: Nach guter Kombination legte Sané noch einmal quer auf Pascal Moll am zweiten Pfosten. Sein Abschluss wurde von Yannick Deichmann noch entscheidend abgefälscht, sodass Funk die Kugel noch auf der Linie aufnehmen konnte (18.). Nur fünf Minuten später war es erneut Moll, der den Torhüter des FCI zu einer weiteren Glanztat zwang (24.). Die darauffolgende Ecke nutzen die Gastgeber dann allerdings zur bis dahin verdienten Führung: Angreifer Sané nickte das Leder am kurzen Pfosten ein (25.). Es dauerte eine halbe Stunde bis auch die Schanzer erstmals gefährlich wurden. Benjamin Kanuric nahm sich von der Strafraumkante ein Herz, traf jedoch den Ball nicht satt genug und verfehlte das Gehäuse knapp (33.). Kurz vor der Halbzeit gelang den Donaustädtern durch effektives Pressing ein hoher Ballgewinn. Deichmann legte von rechts außen quer auf Sebastian Grønning, der aus kürzester Distanz zum umjubelten und etwas schmeichelhaften Ausgleich einschob (45.+1). Mit dem Remis ging es dann zunächst auch in die Katakomben.

Zielstrebigerer FCI belohnt sich spät für starke zweite Hälfte

In der zweiten Hälfte zeigte sich ein völlig anderes Bild als noch im ersten Durchgang. Die Gäste kamen druckvoll aus der Kabine und hatten nur vier Minuten nach Wiederanpfiff die Gelegenheit, die Begegnung zu drehen (49.). Nach einem erneuten Ballgewinn durch hohes Pressing verfehlte allerdings Kanuric knapp. Sein Abschluss war zu zentral, um Vincent Friedsam im Tor der Unterfranken ernsthaft zu fordern. Nur 120 Sekunden später kamen auch die Hausherren zur ersten Gelegenheit der zweiten Hälfte, aber Sanés Kopfball aus kürzester Distanz landete in den Armen unseres Schlussmanns. Die Donaustädter blieben weiter aggressiv und kamen in Form von Pascal Testroet zu einer Doppelchance. Sein Abschluss mit dem schwächeren linken Fuß aus etwa neun Metern wurde zunächst geblockt (56.), ehe nur 60 Sekunden später Friedsam einen Kopfball des Stürmers reaktionsschnell parierte (57.). In der Folge hatten beide Teams Probleme, sich klare Möglichkeiten vor dem gegnerischen Kasten zu erspielen. Es dauert bis in die Schlussphase hinein, ehe es wieder gefährlich wurde und die Oberbayern eine Möglichkeit zur Führung nutzten: Im Anschluss an einen Freistoß von Marcel Costly verlängerte Ryan Malone per Kopf, sodass die Kugel vom Innenpfosten in das Tor prallte (81.). Die Würzburger versuchten noch einmal alles, um noch auf Unentschieden zu stellen. Der eingewechselt Benjika Caciel setzte das Leder zunächst aber über das Tor (85.) und auch 120 Sekunden später brachten die Rot-Weißen den Ball nicht mehr über die Linie (87.). Damit stand der erste Sieg im bayerischen Landespokal für den FC Ingolstadt 04 fest.

Nun gilt es, in den kommenden Wochen gut zu regenerieren, um zu Beginn der Saison 2024/2025 wieder neu anzugreifen. Erstmal wünschen wir allen Schanzern aber eine schöne Sommerpause!

Tore: 1:0 Sanè (41.), 1:1 Grønning (45.+1), 1:2 Malone (81.)

Aufstellung FCI: Funk – Deichmann, Malone, Lorenz, Costly – Fröde, Keidel (46. Seiffert), Kopacz, Kanuric (77. Kayo) – Testroet (67. Kügel), Grønning

Gelbe Karten FCI: Grønning (49.), Wittmann (54.), Fröde (74.), Seiffert (90.)

Schreiben Sie einen Kommentar